Fettverbrennung auf Hochtouren, Teil 2

Die größten Fehler beim Abnehmen

Warum viele den Nachbrenneffekt nicht ausnutzen

Viele Menschen trainieren hart, ernähren sich gesund – und trotzdem bleiben die gewünschten Erfolge aus. Oft liegt das daran, dass der Nachbrenneffekt nicht optimal genutzt wird. Hier sind die häufigsten Fehler, die deine Fettverbrennung bremsen.

 

Zu wenig Intensität im Training: Ein lockeres Workout auf dem Crosstrainer oder langsames Joggen kann zwar Kalorien verbrennen, doch der Nachbrenneffekt bleibt gering. Der Körper gewöhnt sich schnell an gleichmäßige Belastungen – und das bremst die Fettverbrennung.

✅ Setze auf hochintensive Intervalle (HIIT) statt monotones Ausdauertraining.

✅ Erhöhe die Gewichte und Intensität im Krafttraining, um deine Muskeln stärker zu fordern.

✅ Probiere den Milon-Zirkel, um deinen Stoffwechsel gezielt anzukurbeln

 

Zu wenig Regeneration: Viele denken: „Mehr Training = schneller abnehmen“. Doch der Körper braucht Pausen, um sich zu erholen. Ohne genügend Schlaf und Regeneration kann dein Stoffwechsel ins Stocken geraten.

✅ Plane mindestens einen Ruhetag pro Woche ein.

✅ Schlafe 7–9 Stunden pro Nacht, da Schlafmangel den Fettabbau verlangsamen kann.

✅ Nutze aktive Regeneration, z. B. durch Mobility-Training mit Five-Geräten.

 

Falsche Ernährung nach dem Training: Der Nachbrenneffekt ist nach dem Workout besonders hoch – aber viele essen entweder gar nichts oder greifen zu den falschen Lebensmitteln.

  • Zu wenig Proteine – der Körper braucht Eiweiß für die Regeneration und den Muskelaufbau.
  • Zu viel schnelle Kohlenhydrate – sie stoppen die Fettverbrennung und führen zu Blutzuckerschwankungen.
  • Zu wenig gesunde Fette, die den Stoffwechsel stabilisieren.

✅ Setze nach dem Training auf eine Kombination aus Proteinen und gesunden Fetten.

✅ Gute Optionen: Hähnchen mit Avocado, Lachs mit Gemüse oder ein Eiweißshake mit Mandelmilch.

 

Zu wenig Wasser trinken: Viele unterschätzen, wie wichtig Wasser für den Stoffwechsel ist. Eine zu geringe Flüssigkeitszufuhr verlangsamt die Fettverbrennung und kann Heißhungerattacken fördern.

✅ Trinke mindestens 2–3 Liter Wasser pro Tag.

✅ Besonders wichtig: 500 ml Wasser direkt nach dem Aufstehen, um den Stoffwechsel in Gang zu bringen.

 

Zu wenig Geduld: Abnehmen ist kein Sprint, sondern ein Marathon. Wer nach zwei Wochen keine Erfolge sieht, gibt oft frustriert auf – dabei braucht der Körper Zeit, um sich anzupassen.

✅ Setze auf langfristige Strategien statt Crash-Diäten.

✅ Verfolge deinen Fortschritt mit Messungen statt nur der Waage – Muskeln wiegen mehr als Fett.

✅ Bleibe konsequent, auch wenn die Erfolge nicht sofort sichtbar sind.

Fazit
Viele machen die gleichen Fehler, wenn es ums Abnehmen geht. Wer den Nachbrenneffekt wirklich nutzen will, sollte auf intensives Training, die richtige Ernährung, ausreichend Regeneration und Geduld setzen. So kannst du deine Fettverbrennung langfristig maximieren.

 JETZT Nachbrenneffekt voll ausnutzen > 

 

Dein Fahrplan für maximale Fettverbrennung – dein neuer Alltag

Jetzt weißt du, wie der Nachbrenneffekt funktioniert, welche Trainingsmethoden ihn maximieren und welche Fehler du vermeiden solltest. Doch Theorie allein bringt nichts – wichtig ist, dass du diese Strategien auch in deinen Alltag integrierst. Hier ist dein konkreter Fahrplan für eine effektive Fettverbrennung.

 

Dein optimales Trainingsprogramm: Um den Nachbrenneffekt bestmöglich zu nutzen, solltest du dein Training so gestalten:

✅ 3–4 Krafttrainingseinheiten pro Woche:

  • Fokus auf Grundübungen wie Kniebeugen, Kreuzheben, Bankdrücken
  • 6–12 Wiederholungen mit moderatem bis schwerem Gewicht
  • Kombiniere Geräte-Training (z. B. im Milon-Zirkel) mit freien Gewichten

✅ 2–3 HIIT-Einheiten pro Woche:

  • 20–30 Minuten intensives Intervalltraining (Sprints, Burpees, Rudern)
  • Alternativ: Milon- oder Five-Training für gezielte Stoffwechselaktivierung

✅ Mindestens 1 aktiver Regenerationstag:

  • Mobility-Übungen oder Five-Geräte zur Verbesserung der Beweglichkeit
  • Spazierengehen, Radfahren oder Yoga für die Erholung

Die perfekte Ernährung für maximalen Nachbrenneffekt

✅ Proteine in jeder Mahlzeit: Unterstützt Muskelaufbau und Fettverbrennung

✅ Gesunde Fette aus Avocado, Nüssen und Fisch

✅ Komplexe Kohlenhydrate aus Gemüse, Quinoa, Vollkornprodukten

✅ 2–3 Liter Wasser täglich für eine optimale Stoffwechselrate

✅ Kein Zucker, wenig Alkohol – beides bremst die Fettverbrennung

 

Deine Morgenroutine für einen aktiven Stoffwechsel: Beginne den Tag mit diesen einfachen Steps:

✅ 500 ml Wasser direkt nach dem Aufstehen trinken

✅ 5–10 Minuten Mobility oder Stretching (z. B. mit Five-Geräten)

✅ Eiweißreiches Frühstück mit gesunden Fetten (z. B. Rührei mit Avocado)

✅ 10 Minuten Spaziergang oder Treppensteigen für eine erste Stoffwechselaktivierung

 

Nach dem Training – So holst du das Maximum raus

✅ Direkt nach dem Workout 30 g Protein (z. B. Eiweißshake oder Hähnchen mit Gemüse)

✅ 10–15 Minuten aktive Erholung (Spazierengehen oder Stretching)

✅ Ausreichend Schlaf für die Regeneration

 

Langfristige Motivation – So bleibst du dran

✅ Setze dir realistische Ziele – z. B. 1 kg Fettabbau pro Monat

✅ Halte deine Fortschritte fest – Messen statt nur auf die Waage schauen

✅ Trainiere mit einem Plan – Nutze den Milon-Zirkel für Struktur und Kontrolle

✅ Erhole dich ausreichend – Schlaf und Regeneration sind genauso wichtig wie das Training

 

Fazit
Der Nachbrenneffekt ist eine der besten Strategien, um Fett zu verbrennen – aber nur, wenn du ihn richtig nutzt. Mit hochintensivem Training, der passenden Ernährung und ausreichend Erholung kannst du deinen Stoffwechsel auf Hochtouren bringen und dein Wunschgewicht langfristig halten.

 

 

 Jetzt effektiv abnehmen > 

 

Videos/Fotos © shutterstock © luciehalajova.com 

ÜBER DEN AUTOR

Romed Kleissl

Romed Kleissl ist seit über 30 Jahren in der Fitnessbranche und führt Tirols größtes und einziges Boutique.Gym nur für Frauen in Innsbruck. Er gilt als Pionier und Visionär, wenn es um die Gesundheit seiner Mitglieder geht.


ANGEBOT SICHERN

© FunnelCockpit

Blog erstellt mit FunnelCockpit